Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Wetter

Freitag, 14. November 2008

Nasses Novemberwochenden - bis 12 Grad am Samstag
Von marc_thiessenhusen, 21:54

Momentan kann man das Wetter in Nordrhein Westfalen wirklich als uselig und eklig bezeichnen. Schuld daran ist das Tief »Doreen« mit Kern über Norwegen. Das Hoch »Max« liegt über der Biskaya und bewegt sich leider kaum. So bekommen wir weiterhin eine recht feuchte Pampa nach Nordrhein Westfalen gelenkt, so dass sich die Sonne an diesem Wochenende kaum zeigt. Der Samstag startet oft bedeckt oder neblig trüb. Dabei fällt besonders im Bergland leichter Nieselregen. Im Tagesverlauf weicht das anfangs teils neblige Wetter einer dichten Bewölkung, aus der es landesweit immer mal wieder leicht regnen kann - quasi Herbst pur ! Die Temperaturen erreichen bei einer kräftigen Westströmung immerhin relativ milde 10 bis 12 Grad, in den höheren Lagen um 8 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende trotz des Schmuddelwetters (am besten vor dem Kamin).     

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 13. November 2008

Freitagswetter zum Abgewöhnen: Trüb, Nieselregen und 4 bis 9 Grad
Von marc_thiessenhusen, 21:04

Feucht und sehr kühl präsentiert sich das Wetter bei uns in Nordrhein Westfalen an diesem Freitag. Schuld daran ist die schwammige Warmfront des über den Britischen Inseln liegenden Tiefdrucksystems »Doreen«, welche sehr feuchte und somit wolkenreiche Luftmasse nach Mitteleuropa transportiert. Gleichzeitig wirken die Ausläufer das Azorenhochs bei uns recht stark, so dass die Lage sehr ruhig ist und sich so die trübe Pampe unter Umständen den ganzen Tag halten kann. Phasenweise ist es dabei trocken, ab dem Mittag kann aber aus der dichten Bewölkung zeit- und gebietsweise Nieselregen fallen. Es weht ein sehr schwacher Westwind. Die Temperaturen steigen auf sehr herbstliche aber für die Jahreszeit normale Werte zwischen 6 und 9 Grad, in den höheren Lagen ist es mit 2 bis 4 Grad noch etwas kälter. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende.     

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 12. November 2008

Donnerstagswetter: Oft stark bewölkt aber erst am Abend etwas Regen
Von marc_thiessenhusen, 21:27

Am Donnerstag liegt Nordrhein Westfalen unter leichtem Zwischenhochdruckeinfluss von einem Azorenhochkeil sowie den beiden Tiefs »Chanel« über Südfinnland und dem kräftigen Tief »Doreen« südwestlich von Grönland. Dabei fließt kühle und relativ freuchte Luft nach Nordrhein Westfalen. So startet der Tag zum Teil mit Nebel oder Hochnebel, im weiteren Verlauf ist es meist stark bewölkt oder bedeckt und trüb, die Sonne kann sich nur sehr selten zeigen. Abgesehen von etwas Nieselregen im Nebel (besonders im Bergland) bleibt es trocken. Erst im Laufe des Abends kann es von Nordwesten her leichte Regenfälle geben, die sich in der Nacht zum Freitag dann auf ganz NRW ausbreiten. Die Temperaturen klettern bei einem schwachen Nordwestwind nur auf 7 bis 9 Grad, auf dem Kahlen Asten werden um 4 Grad erreicht. Kleiner Ausblick: Am Freitag erwartet uns oft nasses und wieder etwas milderes Regenwetter. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag.    

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Hochspannende Wetterlage: Mittelfristig könnte der Winter kommen
Von marc_thiessenhusen, 18:28


Die vergangenen beiden Winter waren bei uns in Nordrhein Westfalen deutlich zu mild und sehr schneearm, so dass viele Betreiber von Wintersportanlagen im Sauerland und der Eifel Umsatzeinbußen hinnehmen mussten. Viele hoffen somit auf einen langen, schneereichen und kalten Winter 2008/2009. Schon bald könnte die Wintersportsaison in Nordrhein Westfalen starten, denn seit Tagen sind sich fast alle Wettermodelle rund um den Globus einig: Nach dem 20./21.November herum könnte es von Norden her einen massiven Wintereinbruch in ganz Mitteleuropa geben. Diese Modellierung geht jedoch in die Mittelfrist hinein und ist keinesfalls sicher. Doch die seit Tagen herrschende Einigkeit vieler Modelle ist auf so einen langen Zeitraum von mehr als 7 Tagen sehr ungewöhnlich. Aus diesem Grund sind die aktuellen Berechnungen sehr ernst zu nehmen und es scheint an dieser zunehmend winterlichen Entwicklung etwas dran zu sein. Ausschlaggebend ob Winter oder nicht ist die Lage des Azorenhochs. Liegt das Zentrum des Hochs eher bei den Britischen Inseln und über dem Atlantik, steht einem Wintereinbruch nichts mehr im Wege, so dass die arktische Kaltluft sogar bis in Mittelmeer durchbrechen könnte. Verschiebt sich das Hochdruckzentrum mehr nach Mitteleuropa, so wirkt dieses blockierend und lässt die Zufuhr feuchter und winterlicher Luft aus Skandinavien nicht zu. Ersteres ist momentan aber die wahrscheinlichere Variante. Ob es dann auch bis ins Flachland schneinen könnte und wie stark die Schneedecke im Bergland werden könnte, kann aber derzeit noch nicht gesagt werden. Für alle Winterfreunde bleibt in diesem Falle die Hoffnung, dass sich die Modelle nicht irren und es schon bald heißt: Ski & Rodeln gut...

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 11. November 2008

Bewölktes und kühles Mittwochswetter in NRW
Von marc_thiessenhusen, 21:33

Das Sturmtief »Chanel« hat sich auf dem Weg nach Mitteleuropa nun weitgehend aufgelöst, sorgt aber rückseitig für die Zufuhr von Luft arktischen Ursprungs, die jedoch durch die noch relativ warme Nordsee so stark erwärmt wird, dass die Temperaturen bei uns deutlich im Plusbereich liegen. Der Tag startet in Hochtälern sowie in Nähe von Flüssen und Seen mit Nebelfeldern, die sich im Verlauf auflösen. Dann ist es oft stark bewölkt oder bedeckt, im Nordwesten kann es daraus ein paar Regentropfen geben, auch im Sauer- und Siegerland ist etwas Nieselregen nicht ausgeschlossen. Der Wind weht meist schwach aus nordwestlichen Richtungen. Die Temperaturen klettern nur noch auf 7 bis 9 Grad, auf dem Kahlen Asten werden um 4 Grad erreicht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Mittwoch !   

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Nordsee mögliche Linien (Gewitter/Böen bei 8 Bft) 12.11.08 nachts zum Mittwoch
Von marco_kauschke, 21:18

Lage

Zeitraum: 08/11/12 06 UTC - 08/11/12 15 UTC

In der Nacht zum Mittwoch sind an den Küsten noch einzelne Böen bei 6 oder 7 Bft möglich, oberhalb über Land schwere Sturmböen (vereinzelt auch in Dänemark). An der Nordsee muß nochmals mit Gewittern in den Frühstunden bis zum Abend gerechnet werden. Zum Abend schwächt sich der Wind ab an der Nordsee und in Dänemark.

Der Wind weht kräftig in mittleren Bereichen und in Bodennähe aus Südwest und ist etwas nach oben gedreht.

Etwas Scherung in 0 - 6 km bei 20 Knoten und in 0 - 1 km bei 15 Knoten reicht für mögliche Multizellengewitter die vereinzelt Hagel an der Nordsee und eine Wasserhose bilden können.

Aufgrund von möglicher Scherung in den Frühstunden zu Nacht auf Mittwoch können in 0 - 6 km (hochreichend) 30 Knoten in Nordwestdeutschland/Nordsee und mögliche 20 Knoten in 0 -1 km der unteren Schichten für ein isolierten Tornado be vertikaler Scherung der SRH als Zustrom zum Gewitter mit 100 bis 150 m²/s², auch linienartige/Cluster sorgen im Bereich von mehrzelligen Strukturen.

Stärkere Entwicklungen sollten nicht weiter zu erwarten sein. Gefahr für konvektive Böen können etwas erhöht sein. Vereinzelte Böen können hier am Südwestrand eines Trogs über der Nordsee und im äußeren Norden für mögliche Böen bei 6 bis 8 Bft sorgen, dennoch kommt es am Ende des Jets zu schwachen Aufwärtsbewegungen (vereinzelte Schauer oder Gewitter). Ein Hagelrisiko besteht nicht allzu groß, wenn nur bei 1 cm weit auf der Nordsee und bei 0 cm oder leicht darüber bei Dänemark.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


"Chanel" sorgt erst für Warmluft, dann für eine deutliche Abkühlung: Alle Infos
Von marc_thiessenhusen, 08:33


Der erste Herbststurm  »Chanel« des Jahres lenkte in der Nacht zum Dienstag subtropische Warmluft aus dem westlichen Mittelmeerraum bis nach Nordrhein Westfalen. So wurden teilweise Rekordtemperaturen gemessen. Auch im übrigen Deutschland wurde es sehr warm. Der Berlinrekord für diese Jahreszeit wurde eingestellt, der bisherige Rekord aus dem Jahre 1908 deutlich überboten ! Hier nun eine Tiefsttemperaturen der Nacht zum Dienstag aus Nordrhein Westfalen: Absolut wärmster Ort wurde Porta Westfalica mit einem Tiefstwert von 16,5 Grad, dahinter folgen Bückeburg (16,3 Grad), Soest (16,1 Grad), Bielefeld (16,0 Grad), Bad Lippspringe (15,4 Grad), Köln Niehl (15,3 Grad) und Münster (15,0 Grad) ! Selten war es so warm. Zudem gab es Deutschlandweit folgende Spitzenböen zu verzeichnen:

Brocken 122km/h
List/Sylt 97km/h
Kiel 94km/h
Berlin 94km/h
Wasserkuppe 90km/h
Helgoland 83km/h

Spitzenreiter in Nordrhein Westfalen wurde der Kahle Asten (841m) mit stürmischen 83 Stundenkilometern ! Die Kaltfront des Sturmtiefs litt außerdem einen markanten Temperatursturz ein. Während die Kaltfront um 6 Uhr genau an der Grenze zu NRW lag, wurden in Kalkar, Mönchengladbach oder Aachen noch 15-16 Grad gemessen. Mit Durchzug der Front sank das Quecksilber auf 8-9 Grad ab. Die Kaltfront ging mit teils kräftigen Regengüssen, stürmischen Böen und sogar einzelnen Gewittern einher. Die Sturmtiefsaison ist damit in Deutschland eröffnet. Die nächsten Tage werden aber deutlich ruhiger...

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 10. November 2008

Dienstagswetter: Vormittags stürmisch und regnerisch, später trocken mit Auflockerungen
Von marc_thiessenhusen, 20:18

Auch am Dienstag beschäftigt uns weiterhin das über den Britischen Inseln liegende Sturmtief »Chanel« mit seinen Fronten. Bereits in den Frühstunden überquert uns von West nach Ost die markante Kaltfront des Tiefs mit stürmischen Böen bis 80 Stundenkilometer bis ins Flachland, in freien Berglagen sind schwere Sturmböen bis 100 Stundenkilometer nicht ausgeschlossen. Dazu fällt kräftiger Regen, der auch mit kurzen Gewittern durchsetzt sein kann. Bitte beachten Sie dazu unsere Warnlage. Am späten Vormittag lässt der Regen dann von Nordwesten her immer mehr nach und es fließt trockenere und kühlere Luft ein. Am Nachmittag fällt im Sauerland letzter Regen, dann kommt es verbreitet zu einen Mix aus dicken Wolkenfeldern und kurzen freundlichen Momenten. Dabei bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen nur noch 8 bis 12 Grad, in den Hochlagen um 7 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Dienstag.  

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sturmtief "Chanel": Aktuelle Warnungen des DWD
Von marc_thiessenhusen, 14:59

Nordrhein-Westfalen

Ein Zentraltief mit Zentrum nordwestlich von Schottland bestimmt das Wetter in Nordrhein-Westfalen. Dabei ziehen an seiner Süd- und Südostflanke Randstörungen über das West- und Mitteleuropa hinweg.

Im Verlauf des Nachmittags nimmt der Wind wieder langsam zu. In der Nacht zum Dienstag und Dienstag früh ist mit einer Kaltfront eine erneute WINDzunahme zu erwarten. Dann kommt es in den Niederungen verbreitet zu STÜRMISCHEN BÖEN um 65 km/h (Stärke 8), besonders im Bergland auch zu STURMBÖEN der Stärke 9 (um 80 km/h). Mit Durchgang der Front sind auch STURMBÖEN bis ins Flachland, eventuell auch SCHWERE STURMBÖEN um 90 km/h (Stärke 10) nicht ausgeschlossen.

Am Dienstagvormittag nimmt der Wind dann deutlich ab.

DAUERREGEN: Besonders im Nordwesten des Landes fällt bis Dienstagmorgen wiederholt Regen. Die Mengen erreichen stellenweise 15 bis 25 l/qm, liegen damit aber unter den Warnschwellen.

Bitte verfolgen Sie die Warnlage aufmerksam, da die Windentwicklung für die kommende Nacht und morgen früh noch unsicher und möglicherweise eine SCHWERE STURMLAGE möglich ist!

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Erster Herbststurm des Jahres: Höhepunkt in NRW in der kommenden Nacht
Von marc_thiessenhusen, 14:56


Der erste Herbststurm des Jahres namens »Chanel« erreicht in den Frühstunden des 11.Novembers bei uns in Nordrhein Westfalen seinen Höhepunkt. Die stärksten Böen werden während der Kaltfrontpassage zwischen 4 und 7 Uhr in der Frühe auftreten. Dann sind bis ins Flachland schwere Sturmböen bis 90 Stundenkilometer, in freien Gipfellagen auch bis 100 Stundenkilometer möglich. Hinzu kommt zum Teil kräftiger Regen entlang der Front, der örtlich auch mit kurzen Gewittern durchsetzt sein kann. Am Weststau des Sauer- und Siegerlands werden 12 stündige Summen um 20 Liter pro Quadratmeter erwartet, somit sind innerhalb von 48 Stunden bis zu 40 Liter Regen auf den Quadratmeter gefallen. In den Frühstunden des Dienstags sollten somit Waldgebiete gemieden werden, außerdem besteht die Gefahr von Aqua Planing. Fahren Sie daher bitte besonders Vorsichtig. Akute Warnungen des Deutschen Wetterdienstes entnehmen Sie bitte unseren Wetternews !

Am Montag gab es bereits im Norden des Landes kräftige Sturmböen. Im Hamburger Hafen erwischte eine starke Böen gestapelte Container. Der Containerberg kippte um und begrub einen in einem Auto sitzenden Mann, der mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Zum Teil gab es auch entwurzelte Bäume und abgeknickte Äste. Die Spitzenböe des Tages wurde bisher auf dem 1142m hohen Brocken im Harz mit 133 Stundenkilometer (12 Bft.!!) gemessen, dahinter folgen List auf Sylt, Schmücke, Helgoland und die Wasserkuppe mit 101 Stundenkilometer. In Berlin wurde eine Böe von 97 Stundenkilometer registriert, NRW Spitzenreiter ist bis dato der Kahle Asten mit immerhin 83 Stundenkilometer.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 08. November 2008

Nasses Novemberwetter am Sonntag dank Sturmtief "Chanel"
Von marc_thiessenhusen, 18:26

Das trockene und ruhige Hochdruckwetter ist vorerst vorbei. Nun greift das südlich von Island liegende Sturmtief »Chanel« auf unsere Region mit einer Kaltfront auf unsere Region über. Gleichzeitig bildet sich am Südrand des Sturmtiefs ein Randtief, welches am Montag für stürmische Böen und Regen sorgen wird. Der Sonntag gestaltet sich aber von Beginn an tief herbstlich. Bis zum Mittag fällt verbreitet Regen, zusätzlich ist es teils neblig trüb, so dass das Novemberfeeling perfekt ist. Dazu weht ein kräftiger Wind aus nordwestlichen Richtungen. Die Luft kann sich mit der Kaltfront nur noch auf 7 bis 11 Grad erwärmen. Am Abend lässt der Regen dann verbreitet nach, auch der Wind schwächt sich kurz ab. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Sonntag trotz des schmuddeligen Wetters. 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 07. November 2008

Verbreitet freundliches Samstagswetter bei Werten bis 15 Grad
Von marc_thiessenhusen, 23:04

Ein Zwischenhoch sorgt am Samstag letztmals für häufig trockenes und freundliches Novemberwetter, ehe am Abend der erste Ausläufer eines Sturmtiefs bei den Britischen Inseln den äußersten Westen des Landes erreicht. So startet der Samstag besonders in Muldenlagen mit Nebelfeldern, besonders in Sauer- und Siegerland sowie in Teilen Ostwestfalens kann es noch längere Zeit hochnebelartige Bewölkung geben. Ab dem Mittag wird es aber auch hier zunehmend heiter oder sonnig, genau wie in den meisten anderen Regionen von NRW. Erst am Abend ziehen von Westen her dichte Wolken auf. Die Temperaturen steigen je nach Sonne auf 10 bis 15 Grad, bei Hochnebel nur um 9 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 06. November 2008

Lange Zeit trockenes Novemberwetter - bis 14 Grad
Von marc_thiessenhusen, 21:57


Noch wird Nordrhein Westfalen von dem kräftigen Hoch über Osteuropa beeinflusst. Atlantische Tiefausläufer drängen aber nun immer mehr nach Westdeutschland herein, die Warmfront eines Tiefs über Irland erreicht uns am frühen Abend von Westen her. Der Freitag startet zunächst teils neblig trüb, teils heiter. Besonders von Ostwestfalen bis zum Sauerland scheint nach Nebelauflösung auch für längere Zeit die Sonne. Von Westen her ziehen die ersten dichten Wolkfelder auf, die sich bis zum Nachmittag auf das ganze Land ausbreiten. Am frühen Abend kann es dann von Westen her leichte schauerartige Regenfälle geben. Im äußersten Osten des Landes bleibt es den ganzen Tag über trocken. Die Temperaturen erreichen bis 14 Grad in Aachen, rund 13 Grad in Münster und 12 Grad in Lüdenscheid. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start ins Wochenende !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Warnlagebericht des DWD: Nebelgefahr !
Von marc_thiessenhusen, 21:23

Zwischen einem Hoch über dem Nordosten Europas und einer
Tiefdruckrinne, die von Italien bis zu den Britischen Inseln
reicht, gelangt milde Luft nach Nordrhein-Westfalen.

In der südöstlichen bis östlichen Bodenströmung geht in weiten
Teilen Nordrhein-Westfalens das NEBELrisiko zurück. Damit ist
nur stellenweise mit NEBELfeldern zu rechnen, in denen die
Sichtweite unter 150m fällt. Nur die grenznahen Bereiche zu
Hessen sind in der kommenden Nacht durch dichteren und länger
andauernden NEBEL gefährdet.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 05. November 2008

Nur lokal kann sich am Donnerstag die Sonne durchsetzen
Von marc_thiessenhusen, 20:39

Schon am Mittwoch herrschte den ganzen Tag in weiten Teilen von Nordrhein Westfalen neblig trübes Herbswetter. An der Konstellation wird sich auch am Donnerstag nichts ändern. Das Hoch »Lukas« liegt weiterhin unverändert über der Ostsee, gleichzeitig gelangt milde aber feuchte Luft über Frankreich nach Deutschland. So startet der Tag besonders im Bergland wieder mit viel Nebel und örtlichen Sichteinschränkungen ! Im Laufe des Tages bleibt es vielfach trüb, es kann sich aber auch stellenweise die Sonne gegen den Nebel durchsetzen. Wo genau ist aber nicht prognostizierbar. Die Luft erwärmt sich bei Sonnenschein auf bis zu 15 Grad, sonst werden nur 9 bis 11 Grad erreicht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Donnerstag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


« Vorhergende Seite | Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« Juli, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung